Drucken

von Pauline Möller, Q1

Das Management Information Game (MIG) dieses Jahres fand vom 17.04.2023 bis zum 21.04.2023 in den Stadtwerken Bad Pyrmont statt. Wir, der Politik Leistungskurs der Q1, sowie drei weitere Schülerinnen und Schüler des Politikgrundkurses konnten in dieser Woche einen Einblick in die Berufswelt eines Managers bekommen. Bei diesem Planspiel ging es darum, dass die verschiedenen Gruppen ihr jeweiliges Unternehmen erfolgreich führen. Ziel ist es, einen Gewinn zu haben.


Nachdem wir am Montagmorgen im Businessdress bei den Stadtwerken angekommen waren, haben wir zunächst Herrn Mätzold, den Leiter des Planspiels, kennengelernt. Danach hat uns Herr Reese von den Stadtwerken einen spannenden Einstieg in Unternehmensziele und Unternehmensorganisation gegeben. Anschließend sollten wir die Vorstandsrollen in unseren Gruppen verteilen und Vorschläge für ein weiteres Produkt sammeln. Nach langen Diskussionen entschied sich die Mehrheit für einen „Personal Chip“. Im Anschluss haben wir unsere erste Spielrunde gespielt. In den insgesamt 5 Spielrunden ging es darum, betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die über Erfolg – oder eben Misserfolg – entscheiden. Das können ganz unterschiedliche Entscheidungen sein: im Bereich der Absatzmärkte, des Vertriebs, der Werbung und der Forschung. Auch am Dienstag lernten wir viel Neues in einem interessanten Vortrag von Herrn Mätzold über Marketing und das Rechnungswesen. Am Nachmittag haben wir dann die erste Spielrunde gemeinsam ausgewertet und es haben sich bereits erste Erfolge bemerkbar gemacht.

Am Mittwoch waren wir zu Besuch bei der Firma Meinberg Funkuhren. Hier informierte uns Herr Steinwedel über das Thema Forschung und Entwicklung. Anschließend durften wir an einer Besichtigung der gesamten Firma teilnehmen. Am Nachmittag haben wir wieder die vergangene Spielrunde ausgewertet und spielten im Anschluss direkt die nächste Spielrunde. Am Mittwochabend fand der Präsentationsabend statt, an dem wir die von unseren Unternehmen entwickelten „Personal Chips“ an das anwesende Publikum, bestehend aus Vertretern von Phoenix Contact, der Stadtsparkasse, Meinberg Funkuhren, den Stadtwerken, dem Staatsbad und dem Rathaus sowie Fr. Dr. Conring und Herrn Holste, verkaufen mussten. Nachdem jedes der drei Unternehmen seinen „Personal Chip“ vorgestellt hatte, durften die Gäste abstimmen, wessen Präsentation und Auftritt gelungener war. Diese Entscheidung fiel unseren Gästen nicht schwer, denn mit den meisten Stimmen gewann das Unternehmen bestehend aus Finn Alexander Schmidt, Jonathan Hennig, Nico Kunath und Rafael Toffeleit. Diesen langen Tag durften wir mit interessanten Gesprächen ausklingen lassen.

Am Donnerstag begann unser Tag mit einer Präsentation über den Fachbereich des Personalmanagements von Herrn Schüsseler (Sparkasse Bad Pyrmont). Im Anschluss an diesen Vortrag haben wir die Spielrunde des Vortages ausgewertet und die nächste Spielrunde begonnen. Am frühen Nachmittag ging es in einem Vortrag von Herrn Kranz (Volksbank Hameln-Stadthagen) um Aktien und Börse. Danach werteten wir schon die am Morgen gespielte Spielrunde aus und spielten unsere allerletzte Spielrunde. Also ein letztes Mal Entscheidungen treffen, die entweder dafür sorgen, den Verlust zu begrenzen oder den Gewinn zu maximieren.

Am Freitag haben wir die letzte Spielrunde morgens ausgewertet. Nach dieser Auswertung stellte sich heraus, dass das Unternehmen bestehend aus Mariella Lohmann, Lena Kleinsorge, Emma Foltan und Pauline Möller als einzige Gruppe durchgehend einen Gewinn ausweisen konnte.
Zum Abschluss stand uns noch die Investorenkonferenz bevor. Hier stellte jedes Unternehmen anhand von eigens erstellten Präsentationen seine Zahlen dar. Anschließend durften die Investoren (hier die anderen Mitschüler, Herr Holste und Herr Mätzold) herausfordernde Fragen stellen. Nach dieser letzten Herausforderung reflektierten wir die vergangene Woche.


Abschließend lässt sich sagen, dass es für uns alle eine anstrengende Woche war, in der wir dennoch viel dazulernen konnten, Erfahrungen fürs Leben machen durften und natürlich auch neue Kontakte geknüpft haben. Ein letzter Dank geht an die Stadtwerke für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie die Versorgung, Herrn Mätzold für die Leitung und Koordination und natürlich allen weiteren Sponsoren, die das MIG ermöglicht haben und hoffentlich in Zukunft weiterhin ermöglichen werden.
Vielen Dank für dieses wunderbare Angebot!