Drucken

Am vergangenen Dienstag fand bei strahlendem Sonnenschein das traditionelle schulinterne Fußballturnier für die Klassenstufen 5 bis 8 statt. Alle 16 Klassen der vier Jahrgänge kämpften in 26 Begegnungen in Jahrgangsgruppen und zwei Finalspielen um die begehrten Pokale. Die nicht selbst aktiven Mitschülerinnen und Mitschüler sorgten wie immer für eine beeindruckende Kulisse und tolle Stimmung im Stadion an der Südstraße. Wie üblich kümmerte sich der 12. Jahrgang um das leibliche Wohl. Unsere sehr engagierten Junior-Coaches aus den 9., 10. und 11. Klassen waren als Helfer und Schiedsrichter im Einsatz. 
Am Ende setzte sich die Klasse 5a (7 Punkte) knapp aufgrund der besseren Tordifferenz vor der Klasse 5b (ebenfalls 7 Punkte) durch. Auf den Plätzen folgten die Klassen 5c  und 5d. 
Im 6. Jahrgang war die Angelegenheit nicht ganz so eng: Hier gewann der Titelverteidiger (die 6c) mit der Optimalausbeute von 9 Punkten vor der 6b (6) sowie der 6d und der 6a (jeweils 1 Punkt).  
Im siebten Jahrgang waren tatsächlich alle Spiele recht.
Ähnlich sah es bei den 7. Klassen aus, wo ebenfalls der Titelverteidiger (die 7b) mit 9 Punkten das Maß aller Dinge war, gefolgt von der 7c (6 Punkte) sowie der 7a und der 7d (jeweils 1 Punkt). 
Im 8. Jahrgang hingegen verpasste der amtierende Champion, die 8d, mit 4 Punkten den erneuten Triumph doch recht deutlich, konnte lediglich die 8b hinter sich lassen und musste die 8a (5 Punkte) sowie den neuen Titelträger von der 8c (7 Punkte) vorbeiziehen lassen. 


Traditionell werden zudem zwei "Finalspiele" in den Doppeljahrgängen ausgespielt: Anders als im letzten Jahr setzten sich hier die jeweils jüngeren Klassen überzeugend gegen den jeweils älteren Jahrgang durch: Die 5a konnte die 6c mit 2:0, die 7b die 8c gar mit 5:0 bezwingen.  
Zu den besten Spielern ihres Jahrgangs wurden dieses Mal Anton Kraft (5b), Matti Weiske (6b), Tyler Küthmann (7b) sowie Noah Behrens (8c) gewählt. Herzlichen Glückwunsch! 
Dank der großzügigen Unterstützung des Elternvereins erhielten die ersten drei Klassen des Jahrgangsturniers jeweils einen Pokal - hinzu kamen die großen Wanderpokale für den Jahrgangssieger und wie gesagt Einzeltrophären für die besten Spieler. Jede/r Spieler/in der jeweils beiden erstplatzierten Teams erhielt zudem einen kleinen Sachpreis. Wir freuen uns über ein wieder einmal schönes, spannendes und vor allem faires Turnier bei toller Atmosphäre. Ab sofort kann für die Schulmeisterschaften 2026 trainiert werden. 🙂 
Wir bedanken uns abschließend sehr herzlich bei allen fleißigen Helfer/innen, dem Schulsanitätsdienst, dem Cafeteriateam des 12. Jahrgangs, de Platzwart Markus Schäfer, sowie unseren beiden "Hoffotografen" Lukas Gajeufsky und Valentin Woitkewitsch für die tollen Bilder, von denen wir hier wie immer einige zur Verfügung stellen können.