Beitragsseiten

Arbeitsweise

Die Arbeitsweisen des Werte und Normen Unterrichts sind so vielfältig wie seine Themen. Es werden grundlegende Kompetenzen vermittelt wie genaue Textarbeit, die mündliche und schriftliche Stellungnahme und angemessenes und tolerantes Verhalten in Diskussionen. Daneben bietet aber gerade der Werte und Normen Unterrichtet die Möglichkeit, sich kreativ mit den Themen zu beschäftigen: Perspektivübernahmen in Form von Rollenspielen oder Schreibaufträgen (innerer Monolog, Tagebucheintrag etc.), Plakat- und Bildgestaltungen sowie Präsentationen kommen im Unterricht vielfältig zum Einsatz.

In prozessbezogener Perspektive wird der Unterricht im Fach Werte und Normen durch folgende Fähigkeiten und Fertigkeiten strukturiert:

- Wahrnehmen und Beschreiben

- Verstehen und Reflektieren

- Diskutieren und Urteilen

Näher ausgeführt werden die curricularen Vorgaben zu Themen und Arbeitsweisen in den beiden Kerncurricula:

Zum Seitenanfang