- In jeder Klasse wird ein/e Elternvertreter/in und ihre/seine Stellvertreter/in gewählt.
- Das Amt wird für 2 Schuljahre ausgeübt.
- Elternvertreter sollten Bindeglied zwischen Eltern und Schule sein und im Interesse der ganzen Klasse handeln, regelmäßige Gespräche mit den Klassenlehrern und den Eltern sind dazu erforderlich.
- Sie laden zu mindestens 2 Elternabenden pro Schuljahr ein, bereiten in Absprache mit den Klassenlehrern die Themen vor und leiten den Abend.
- Sie unterstützen die Klasse bei Ausflügen, Klassenfahrten oder anderen Veranstaltungen.
- Sie erhalten regelmäßige Einladungen zu den Schulelternratssitzungen. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie um kurze Rückmeldung und um Vertretung durch Ihren Stellvertreter.
- Informationen, die den Elternvertretern bei den Schulelternratssitzungen mitgeteilt werden, sollten unbedingt an alle Eltern Ihrer Klasse weitergeleitet werden und bei Bedarf darüber diskutiert werden, dazu ist eine E-Mailliste aller Eltern hilfreich.
Als Elternvertreter kann man sich in folgende Gremien wählen lassen:
Teilnehmer | Inhalt | Amtsdauer | Häufigkeit | |
Schulelternrat | Im Moment: 6 Elternvertreter, die unterschiedliche Aufgaben innerhalb des Teams haben |
Bindeglied zwischen Elternvertretern und Schulleitung | 2 Jahre | Immer im Einsatz !!! |
Schulvorstand | 4 Elternvertreter 8 Lehrer 4 Schüler |
Oberstes Gremium, Abstimmung und endgültige Entscheidungen über Schulangelegenheiten |
2 Jahre | ca. 3 mal pro Jahr |
Gesamtkonferenz | Im Moment: 18 Elternvertreter 76 Lehrer 18 Schüler |
Schulinterne und externe Informationen sowie aktuelle Themen | unbegrenzt | ca. 2 mal pro Jahr |
Fachkonferenzen | 1-3 Elternvertreter 1-3 Schüler alle Fachlehrer |
Fachinterne Neuerungen und Anschaffungen | unbegrenzt | ca. 1 mal pro Jahr |
Stadtelternrat | 2 Elternvertreter pro Pyrmonter Schule 1 Vertreter der Stadt 1 Vertreter vom Schulausschuss |
Themen die Schule und Stadt gleichermaßen betreffen, Bindeglied zwischen Eltern und Stadt |
2 Jahre | ca. 2 mal pro Jahr |
Bei neuen Projekten oder Konzepten werden Elternvertreter in Lenkungs- oder Steuerungsgruppen gewählt. Zur Zeit haben wir 2 Elternvertreter im Kreiselternrat. Der Elternverein benötigt immer aktive und passive Mitglieder.
Bei Fragen steht Ihnen die 1. Vorsitzende des Schulelternrates
Frau Key, 1.Vorsitzende
Handy: 0173 / 9 51 40 30
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sehr gerne zur Verfügung.