Beitragsseiten

Bildungsauftrag und Kompetenzen

Das Seminarfach (im Folgenden: SF) wurde zum 1.8.2006 in Niedersachsen eingeführt, um die Schülerinnen und Schüler (im Folgenden: SuS) über wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen an die allgemeine Studierfähigkeit heranzuführen. Dieses wissenschaftsprodädeutische Arbeiten soll durch fächerübergreifende und fächerverbindende Lernformen unterstützt werden, in denen die SuS zunehmend selbstständig forschend und entdeckend arbeiten.1 Mit diesem Kompetenzspektrum erfüllt das SF zielgenau die Anforderungen, die Unternehmen und Universitäten an heutige Schulabgänger stellen.2

Während das SF eine stärker auf die eigene Verantwortlichkeit abzielende Schülerhaltung zum Lernen erfordert und die Lehrkraft diese Prozesse eher im Hintergrund durch Beratung und gezieltes Setzen von Impulsen unterstützt, bietet es gleichzeitig „erhebliche Freiräume, den Unterricht mit Inhalten zu füllen“3 und die „einmalige Möglichkeit, frei von curricularen Vorgaben gemeinsam mit den Schülern neue Wege zu beschreiten“.4


  1. Vgl. Schulverwaltungsblatt 3/2006: http://www.mk.niedersachsen.de/download/4602/Das_Seminarfach_-_Hinweise_und_Empfehlungen_fuer_die_Schulen.pdf
  2. Vgl. Baßmann/Becker/Schulz (2012): Das Seminarfach – Potenzial für mehr, S. 300.
    In: Schulverwaltung Niedersachsen 11/2012, S. 300 – 302.
  3. Baßmann/Becker/Schulz (2012), S. 302
  4. Ebd.
Zum Seitenanfang