Doppelter Auftritt des Ensembles Radiks aus Berlin
Am Montag, den 20.01.2025 konnten wir erneut das mobile Theaterensemble Radiks aus Berlin bei uns begrüßen. Dieses Mal sogar mit zwei Stücken.
Das Stück „Fake oder war doch nur Spaß“ ist seit 2014 ein fester Bestandteil unseres Präventionskonzepts und wurde in diesem Jahr für den 8. Jahrgang aufgeführt.
Das Stück setzt sich humorvoll, aber dennoch sehr kritisch mit den Themen (Cyber-)Mobbing sowie den persönlichen und rechtlichen Folgen von Beleidigungen, Bedrohungen und sexueller Belästigung über Internet und Handy auseinander. Außerdem wirft das Stück einen Blick auf unsere Erlebnis- und Medienkultur im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken und den Medien im Alltag junger Menschen.
Das zweite Stück „Wir waren einmal Freunde“ hatte bei uns eine Premiere und wurde für den 7. Jahrgang aufgeführt. Dieses Stück ist ein neuer Bestandteil unseres Präventionskonzepts und setzt sich in sensibler, unvoreingenommener Weise mit den Themen Respekt, sozialen Werten und Achtung füreinander insbesondere im Schulalltag auseinander. Außerdem wirft das Stück einen Blick auf Fremdenfeindlichkeit und Rassismus als Ergebnis von Vorurteilen, persönlichen Erfahrungen und Ängsten.
Weiterlesen: Doppelter Auftritt des Ensembles Radiks aus Berlin
Skikurs 2025: Tagebuch
Tag 5 (von Olivia Poluzun)
Es war ein ein wunderschöner sonniger Tag und wir (die Profi Gruppe 😏) sind die rote Piste immer wieder gefahren, da dort auch unsere Prüfungsstrecke stattfinden wird. An diesem Tag sollten sich alle nochmal individuell auf die Prüfung vorbereiten und Lena (Fr. Nolte) gab uns den hilfreichen Tipp, uns gegenseitig zu filmen, um so an unserer Technik zu arbeiten. Also fuhr ich nach unten, holte mein Handy heraus und begann meine Gruppenmitglieder zu filmen, wie sie ihre Kurzschwünge machten. Als alle unten waren, legte ich mein Handy in meine Jackentasche und setzte mich ganz entspannt in den Sessellift. Nach einer weiteren intensiven Abfahrt saßen wir erneut im Lift und meine Freunde hatten die Idee ein Sessellifttiktok zu drehen. Da ich den Sound gespeichert hatte, wollte ich mein Handy aus meiner Jackentasche herausholen. Leider ließ sich keine Handy finden und ich erkundigte mich panisch bei meinen Freunden, ob sie mein Handy eingesteckt hätten. Leider wurde ich enttäuscht und ich vermutete, dass es während des Fahrens, wie an dem Tag zuvor, aus meiner Tasche gepurzelt ist. Da ich diese Situation bereits erlebt hatte, blieb ich (relativ) ruhig. Nach häufigen Anrufen auf mein Handy, Fragen bei dem Lift, Fragen bei der Kasse etc. nahm endlich auf der Busreise zurück zum Hotel ein Mann mit österreichischem Akzent den Anruf auf mein Handy an und wir klärten ab, dass er es bei der Skischule abgibt. Nach etwas handyloser Zeit konnte ich mein Smartphone Gott sei Dank am nächsten Tag wieder abholen!
Schneechaos im Landkreis!
Paul und Ali haben sich die Wartezeit auf das „Elterntaxi“ mit dem Bauen eines Schneemannes vertrieben.
In Niedersachsen befinden die Landkreise über witterungsbedingten Schulausfall. Entnehmen Sie diesbezügliche Infos bitte der Homepage des Landkreises oder der Seite der Verkehrsmanagementzentrale.
Weihnachtsgottesdienst: 400€ für die Pyrmonter Tafel
Beim Weihnachtsgottesdienst des Humboldt-Gymnasiums hat der Leistungskurs Religion Spenden in Höhe von 400€ durch den Verkauf von Keksen und Kinderpunsch eingenommen. Diese sind - passend zum Motto des Gottesdienstes "Es ist höchste Zeit - im Anschluss an die Pyrmonter Tafel übergeben worden, wofür sich die Vorsitzende Frau Patzig-Bunzel mit einer persönlichen Karte bedankt hat.