Schülervertretung initiiert neue Spendenaktion für die Ukraine
Liebe Schüler*innen und Lehrer*innen,
Der Krieg in der Ukraine geht nach wie vor weiter, wobei die ukrainische Zivilbevölkerung unter den Ausmaßen besonders zu leiden hat. Russland beschießt gezielt die zivile Infrastruktur und sorgt somit für Stromausfällen, welche wiederrum zu Ausfällen von Heizung und Licht führen. Mehrere Millionen von Ukrainer*innen leben also momentan ohne Heizung, Strom und Licht und das bei extremen Wetterzuständen.
Wir, das SV Team, wollen genau deswegen zu einer weitere Spendenaktion für die Ukraine aufrufen. „Weihnachten im Schuhkarton“ wird also dieses Weihnachten durch unsere Spendenaktion ersetzt wobei die Abgabe der Pakete in der Woche nach den Ferien stattfinden wird.
Dieses Mal ist das Ziel vor allem warme Anziehsachen aber auch anderen Gegenständen zu sammeln, welche dann wieder über unsere Kontakte in die Ukraine transportiert werden. Gebraucht werden also:
- Pullover und Hoodies (bestenfalls Strickpullover)
- Mützen, Schals, Handschuhe und warme (neue) Socken
- jegliche Jacken und warme Hosen
- Decken, Bettdecken, Wärme/Thermodecken
- jegliche Thermokleidung
- Handwärmer, Wärmeflaschen, Taschenlampen
Anmerkung: Die Sachen müssen in einem Zustand sein, in dem ihr sie selbst tragen würdet. DRECKIGE ODER ANZIEHSACHEN MIT LÖCHERN WERDEN WIR NICHT ENTGEGENNEHMEN.
Die Aktion beginnt mit dem Versand dieser E-Mail und wir haben vor, diese nach den Weihnachtsferien fortzusetzen.
Gesammelt werden die Spenden in dem Flur neben dem Sekretariat gesammelt. Dort befindet sich eine Box und mit einem Schild mit "Spenden für die Ukraine".
Wir freuen uns über jede Spende und sind über jeden Beitrag sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Die Schülervertretung
Unser Patennachmittag
Am Freitag war es endlich soweit. Die Schüler*innen der 5. Klassen trafen sich mit ihren Paten*innen zu einem aktionsreichen Nachmittag.
Es wurde experimentiert.
- Können wir ein Ei so gut verpacken, dass es nicht zerbricht, wenn wir es aus einer gewissen Höhe fallen lassen?
Die Antwort ist JA. Dies war aber nur möglich, weil alle sehr gut zusammen gearbeitet haben.
Es wurden Weihnachtskarten, Rentiere und Weihnachtsgirlanden gebastelt, neue Spiele gemeinsam ausprobiert oder sogar gemeinsam entwickelt.
Es wurde zusammen getobt, gelacht, getanzt und alle hatten viel Spaß.
Ein großer Dank an die Paten*innen für diesen tollen Nachmittag.
Paten 2022
Paten (3).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/12/Paten (3).jpg
Paten (4).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/12/Paten (4).jpg
Paten (2).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/12/Paten (2).jpg
Paten (1).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/12/Paten (1).jpg
Schulausfall wegen möglichen Glatteises
Für den morgigen Montag (19.12.2022) hat der Landkreis aufgrund möglicher Eisglätte Unterrichtsausfall für den gesamten Landkreis Hameln-Pyrmont angeordnet. Damit bleibt auch das Humboldt-Gymnasium morgen geschlossen.
Die Klassenarbeiten für die Sekundarstufe 2 werden zentral verlegt, Informationen hierüber werden per IServ kommuniziert werden.
Wegen der Verlegung der Klassenarbeiten in der Sekundarstufe 1 werden die Fachlehrkräfte die Klassen informieren.
Die freie Zeit kann dazu genutzt werden, für die noch anstehenden Klassenarbeiten zu lernen.
Mensch, Gott!
Was verbirgt sich hinter diesem Titel? Eine Anklage an Gott? Eine Erinnerung an die Menschwerdung Gottes oder ein Hinweis auf das Göttliche im Menschen? Oder alles zusammen?
Finde es heraus beim diesjährigen so betitelten Weihnachtsgottesdienst des Humboldt-Gymnasiums. Er findet statt am 22.12.22 um 11.45 Uhr in der St. Georg-Kirche. Die Chöre und verschiedene Religionskurse warten mit vielfältigen Beiträgen auf und freuen sich auf zahlreiches Erscheinen.
Jeder ist willkommen.
Die Literaturbrauerei im MuPa
„Er schien ganz vernünftig, sprach mit den Leuten; er tat alles wie es die andern taten, es war aber eine entsetzliche Leere in ihm, er fühlte keine Angst mehr, kein Verlangen (…) So lebte er hin.“
So endet Georg Büchners Erzählfragment „Lenz“. Und so lernten der 12. und 13. Jahrgang des Humboldt-Gymnasiums am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, dieses Werk in einer intensiven Aufführung kennen. Die Literaturbrauerei aus dem Havelland hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen die oftmals sprachlich-sperrigen Texte, welche man gemeinhin als Klassiker bezeichnet, auf der Bühne anschaulich zu vermitteln. „Lenz“ thematisiert Verlust, aber auch Sensibilität und Einfühlungskraft. Das Abgleiten in den Wahnsinn wird für jeden Zuschauer offensichtlich. In 77 Minuten erzählte Reimund Groß in einer One-Man-Show vom Leben und Leiden des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz, während er dabei von einem durchkomponierten Soundtrack des Münchner Filmmusikers Fabian Römer unterstützt wurde. Die Inszenierung von Annette von Klier zeigt die ganze Wirkungsmacht von Sprache auf: Sie sei, so formuliert es die Literaturbrauerei, die Farbe der Gedanken, sie atme und schwitze. Und sie lebt, wovon sich 130 Schülerinnen und Schüler überzeugen konnten.
Lenz 2022
Lenz_02.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/12/Lenz_02.jpg
Lenz_03.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/12/Lenz_03.jpg
Lenz_04.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/12/Lenz_04.jpg
Lenz_01.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/12/Lenz_01.jpg
14. "S-Indoor-Cup des Humboldt-Gymnasiums": Schiller-Gymnasium holt sich den ingesamt sechsten Titel
Am Mittwoch kam es in der Sporthalle an der Südstraße zur bereits 14. Auflage des "S-Indoor-Cups". Dieses Mal waren gleich neun Schulmannschaften aus der Region am Start, da die Herderschule erstmals seit 2014 wieder eine ausreichende Anzahl an U13-Spielern zusammenbekommen und daher eine Mannschaft gemeldet hatte. Somit gab es eine geographisch ausgewogene Verteilung mit jeweils vier Teams aus Bad Pyrmont (HS, HG1 und HG2, MBRS) und Hameln (AEG, IGS, SG und THRS) sowie der KGS Salzhemmendorf.
Die „alten“ Volleyballerinnen legen nach – auch die WK II qualifiziert sich in Isernhagen für das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“
Am 06.12.2022 hieß es für die Volleyballerinnen des Humboldt-Gymnasiums: früh aufstehen: Nicht, um zu schauen, ob der Nikolaus Leckereien gebracht hatte, sondern um zum Bezirksentscheid von Jugend trainiert für Olympia Volleyball der WK II (Jahrgänge 2006 – 2009) nach Isernhagen zu fahren. Bereits um 7:10 Uhr war Abfahrt an der Schule. Nach einigen Staus in Hameln und auf der A2 kamen wir um 9:00 Uhr endlich in Isernhagen an.
Ausrichter des mit acht Schulmannschaften zahlreich besetzten Turniers war das Gymnasium Isernhagen. Außer der Gastgebermannschaft traten das Gymnasium Andreanum Hildesheim, das Gymnasium Himmelsthür Hildesheim, das Gymnasium Josephinum Hildesheim, das Gymnasium Burgdorf, das Gymnasium Lehrte sowie das Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln an, um sich als Vertreter des Schulbezirks Hannover für das Landesfinale zu qualifizieren.
Nach dem Klick auf "Weiterlesen" finden Sie unter anderem viele Bilder und Videos (diese brauchen evtl. einen Moment zum Laden. Sie können aber auch heruntergeladen und dann auf dem PC angesehen werden).
Für das Humboldt-Gymnasium erfolgreich: Alina, Amelie D, Amelie S., Emilie, Jette, Mathea, Olivia, Rabea, Ronja, Victoria
Jugend trainiert für Olympia: Handball
Nach der langen Corona-Pause ist es endlich wieder soweit: Auch die Mannschaftssportarten können im JtfO-Wettbewerb wieder „in echt“ gegeneinander antreten. Am 2.12. machten sich unsere WKIV–Jungen (6./7. Klasse) auf den Weg nach Sarstedt, um gegen vier andere Teams auf dem Handballfeld anzutreten. Zu sehen gab es viele spannende Spiele mit tollen Aktionen, Fairness und Sportsgeist. Das gesamte Teilnehmerfeld lag leistungsbezogen sehr nah beieinander, sodass es mehrere knappe Ergebnisse gab. Unser Team hat mit zwei tollen Siegen einen guten 3. Platz erreicht. Zum Weiterkommen reicht das leider nicht, dennoch fuhren alle zufrieden nach Hause und möchten im kommenden Jahr wieder antreten. Wirklich jeder hat alles gegeben und war mit Einsatz und Begeisterung bei der Sache. Ein großes Lob an alle Spieler und ein Dank an Hr. Hänning für die Begleitung der Gruppe.
Von rechts nach links hinten : F. Mewes, Nelson Hänning, Moritz Pelz, Lars Maltzahn, Luca Gant, Felix Dörhoff
Von rechts nach links vorne: Enjas Kollenberg, Michel Mewes, Filip Pastiadis, Mathis Thier