Wo die Bücher auf einen warten
„Kann ich in der großen Pause gleich zurückkommen und weiterlesen?“ Wenn man diese Frage hört, freut man sich. Auch Frau Jaskolla von der Stadtbibliothek Bad Pyrmont strahlte, als sie diese Frage mehrfach von Kindern des 5. Jahrgangs zu hören bekam. Im Rahmen der Einführungstage lernten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die Schulbibliothek kennen und erfuhren, dass sich das Angebot einer Bibliothek in den letzten Jahren ungemein erweitert hat. Wo es früher vornehmlich um das gedruckte Buch ging, wird dieses heute vielfältig ergänzt. Neben der digitalen Ausleihe von E-Books findet man online nun auch Ratgeber, Lektüren für Nachhilfe, Medienkurse und vieles mehr. Logisch, dass Frau Jaskolla daher mit den neuen Schülerinnen und Schülern an unserer Schule auch so aktuelle Fragen nach Fake News, verlässlichen Quellen oder wie man KI erkennt, klärte. Den Abschluss der einstündigen Führung bildete dann ein klassisches Schmökern in den einzelnen „Quartieren“, wie die thematisch geordneten Abschnitte in der Schulbibliothek noch genannt werden.
Einschulung der vier neuen 5. Klassen – „Ein bisschen Mut tut gut“
Unter diesem Motto, vom Chor I gesungen und von der Band I unterstützt, stand die diesjährige Schuleinführung, bei der unsere neuen Schüler*innen von Schulleiterin Barbara Conring, Jahrgangsleiterin Daniela Fuhrmann, Schulelternratsvorsitzende Julia Lönnecker und Justine Rosenbaum vom Elternverein feierlich in der Mensa begrüßt wurden.
Im Lied wird die Welt als großes Schiff bezeichnet und die Kinder sind die Kapitäne. Das lässt sich leicht auf das Humboldt-Gymnasium übertragen: Das HG ist das große Schiff und unsere neuen Schüler*innen werden bei uns viel Neues und Spannendes entdecken. Sie wurden dazu aufgefordert, neugierig und wissbegierig zu sein und sich auf die neue Schule mutig einzulassen.
Auf ihrer Schiffsreise werden sie nicht nur von tollen Klassenleitungsteams, sondern auch von Patinnen und Paten aus dem 9. Jahrgang unterstützt.
Im Anschluss gab es noch eine gut besuchte Elterncafeteria, die von der QII ausgerichtet worden ist.
Also „nur Mut, keine Angst, ihr schafft das“!
Wir heißen euch ganz herzlich am Humboldt-Gymnasium willkommen, liebe neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler!
Die Klassen 5a, 6c, 7b und 8c siegen beim schulinternen Fußballturnier 2025
Am vergangenen Dienstag fand bei strahlendem Sonnenschein das traditionelle schulinterne Fußballturnier für die Klassenstufen 5 bis 8 statt. Alle 16 Klassen der vier Jahrgänge kämpften in 26 Begegnungen in Jahrgangsgruppen und zwei Finalspielen um die begehrten Pokale. Die nicht selbst aktiven Mitschülerinnen und Mitschüler sorgten wie immer für eine beeindruckende Kulisse und tolle Stimmung im Stadion an der Südstraße. Wie üblich kümmerte sich der 12. Jahrgang um das leibliche Wohl. Unsere sehr engagierten Junior-Coaches aus den 9., 10. und 11. Klassen waren als Helfer und Schiedsrichter im Einsatz.
Am Ende setzte sich die Klasse 5a (7 Punkte) knapp aufgrund der besseren Tordifferenz vor der Klasse 5b (ebenfalls 7 Punkte) durch. Auf den Plätzen folgten die Klassen 5c und 5d.
Im 6. Jahrgang war die Angelegenheit nicht ganz so eng: Hier gewann der Titelverteidiger (die 6c) mit der Optimalausbeute von 9 Punkten vor der 6b (6) sowie der 6d und der 6a (jeweils 1 Punkt).
Ähnlich sah es bei den 7. Klassen aus, wo ebenfalls der Titelverteidiger (die 7b) mit 9 Punkten das Maß aller Dinge war, gefolgt von der 7c (6 Punkte) sowie der 7a und der 7d (jeweils 1 Punkt).
Im 8. Jahrgang hingegen verpasste der amtierende Champion, die 8d, mit 4 Punkten den erneuten Triumph doch recht deutlich, konnte lediglich die 8b hinter sich lassen und musste die 8a (5 Punkte) sowie den neuen Titelträger von der 8c (7 Punkte) vorbeiziehen lassen.
Weiterlesen: Die Klassen 5a, 6c, 7b und 8c siegen beim schulinternen Fußballturnier 2025
Brief der Ministerin zum Schuljahresende
An dieser Stelle findet sich der Brief der Kultusministerin an die Eltern.
Der Schmetterlingseffekt – kleiner Anfang, großes Theater
von Lea Öhm (9a) und Max-Oskar Klose (9c)
Die Theater AG des Humboldt-Gymnasium hat sich im Schuljahr 2024/2025 unter der Leitung von Herrn Götte wieder neu gegründet. Es gab bis 2020 eine Theater-AG an unsere Schule, die sich aber wegen Corona aufgelöst hatte. Bestehend aus 9.- und 10. Klässlern, starteten wir das Theaterjahr. In den ersten Wochen machten wir viele Theaterspiele und Theaterübungen wie Improtheater. Dadurch lernten wir uns alle auch untereinander nochmal viel besser kennen.
Wir wollten unsere neu erlangte Expertise schnell an einem Theaterstück ausprobieren. Nach langem Austausch und verschiedenen guten Ideen kamen wir zu dem Entschluss, dass wir gerne ein selbstgeschriebenes Stück spielen wollen. Oberthema sollte "irgendetwas was mit Märchen" sein. Dies war zunächst zwar eher unspezifisch, aber von Woche zu Woche kamen immer mehr gute Ideen zusammen und das Stück nahm Form an.
Nachdem nun die Rahmhandlung feststand, begannen wir mit dem Proben der verschiedenen Szenen. Dieses machte uns allen viel Spaß. Wir probierten sehr viel aus, jeder brachte eigene Idee mit ein, es war immer eine tolle, kreative Stimmung. Alle haben sich wirklich viel Mühe gegeben und wir haben alle gut miteinander harmoniert.
Kurz nach den Osterferien mussten wir dann auch noch die alles entscheidende Frage nach dem Namen unseres Stückes klären. Dies war gar nicht so einfach, aber nach einem ausführlichen Brainstorming stand auch dieser fest. "Der Schmetterlingseffekt" gefiel uns am besten.
Weiterlesen: Der Schmetterlingseffekt – kleiner Anfang, großes Theater