Seite 2 von 5
Themen
In inhaltsbezogener Perspektive wird der Unterricht im Fach Werte und Normen durch folgende Themen strukturiert:
- Doppelschuljahrgang 5/6:
• Ich und meine Beziehungen
• Glück und Lebensgestaltung
• Regeln für das Zusammenleben
• Leben in Vielfalt
• Aspekte von Religionen und Weltanschauungen
- Doppelschuljahrgang 7/8:
• Das Ich und seine sozialen Rollen
• Konstruktiver Umgang mit Krisen
• Liebe und Sexualität
• Menschenrechte und Menschenwürde
• Leben in religiös und weltanschaulich geprägten Kulturen
- Doppelschuljahrgang 9/10:
• Entwicklung und Gestaltung von Identität
• Verantwortung für Natur und Umwelt
• Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen
• Wahrheit und Wirklichkeit
• Deutungsmöglichkeiten und -grenzen von Religionen und Weltanschauungen
- Schuljahrgang 11:
• Individuum und Gesellschaft
• Religionen und Weltanschauungen
- Schuljahrgang 12:
• Anthropologie
• Ethik
- Schuljahrgang 13:
• Wahrheit und Wirklichkeit
• Lebensentwürfe