Klassenfahrten der 8. Klassen
Die 8. Klassen des Humboldt-Gymnasiums fuhren in der Woche vom 14.-18.08.2017 auf Klassenfahrt in den Harz (St. Andreasberg) oder ins Sauerland (Willingen). Doch das für diese Regionen üblicherweise durchgeführte Wandern nahm keinen großen Stellenwert im Programm ein. Stattdessen standen zahlreiche gemeinschaftliche und erlebnisreiche Aktivitäten auf dem Plan, die das Gemeinschaftsgefühl der Klassen stärkten und die Schüler vor neue Herausforderungen stellten:
Klassenfahrt des 6. Jahrgangs nach Helmarshausen
Nach der Kennlernfahrt im letzten Jahr standen die drei Tage Klassenfahrt dieses Jahr ganz im Zeichen der Festigung der Klassengemeinschaft: Verantwortung für sich selbst und die Mitschüler übernehmen sowie Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln. Ob beim Kistenklettern, auf dem Mohawk-Walk, mit verbundenen Augen den Wald spüren oder beim abenteuerlichen Baumklettern - stets galt es, den stärkenden Halt der Klassengemeinschaft zu erfahren.
Weitere fotografische Eindrücke der Klassenfahrt finden sich im unteren Teil des Artikels.
Weiterlesen: Klassenfahrt des 6. Jahrgangs nach Helmarshausen
Die neue Ausgabe der Schülerzeitung "HumBOLDT" demnächst im Verkauf
Seit einiger Zeit hat das Humboldt-Gymnasium wieder eine Schülerzeitung, die humBOLDt. Die neueste Ausgabe enthält wieder sehr interessante Beiträge und wird zurzeit in den großen Pausen im D-Block verkauft. Der Preis beträgt für Schüler 0,50€, für Erwachsene 1€.
Herzlich willkommen am Humboldtgymnasium, neue 5. Klassen!
Am Freitag, den 4. August fand die Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler in der Mensa statt. Während unter anderem Schulleiterin Frau Dr. Conring sowie Jahrgangsleiterin Frau Fuhrmann die neuen Schüler in Redebeiträgen wilkommen hießen, sorgten die Band von Frau Luker sowie der Chor von Frau Krüger für ein festliches Rahmenprogramm.
Wir hoffen, dass sich die neuen Fünftklässler in den ersten Tagen bereits gut bei uns eingelebt haben und wünschen ihnen ganz viel Spaß und vor allem Erfolg an unserem Gymnasium!
Bilder der Einschulungsfeier finden sich im weiteren Artikel.
Weiterlesen: Herzlich willkommen am Humboldtgymnasium, neue 5. Klassen!
Mit Jean-Claude Junker im Plenarsaal
Jugendliche aus Bad Pyrmont besuchen niedersächsische Landesvertretung und EU-Parlament.
Podcast-AG
Hallo, liebe Leser*innen,
wir sind die Podcast-AG des Humboldt- Gymnasiums und präsentieren euch unsere erste Folge auf der Homepage. Dabei geht es in dieser Folge primär um die verschiedenen AGs an unserer Schule. In interessanten Interviews mit unseren Schüler*innen und Lerhrer*innen findet ihr spannende Hintergrundinformationen, z.B. über den Schulsanitätsdienst oder aber darüber, warum m
anchmal nachmittags im Humboldt-Gymnasium die Nähmaschinen rattern.
Für die zukünftigen Folgen stellen wir uns vor, dass wir auch Themen behandeln, die weit über das Schulleben hinausgehen (LGBTQ z.B.). Unseren Ideen sind da keine Grenzen gesetzt und wir haben sehr viel Freiheit in der Themenwahl und würden uns freuen, wenn ihr mal reinhören würdet!
Die Schüler*innen der Podcast AG
1. Podcast zum Thema "AGs des Humboldt-Gymnasiums" (15:43 min)
Känguruwettbewerb
Dieser Wettbewerb ist ein internationaler mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird. Die ausgewählten Aufgaben sollen die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und die selbstständige Arbeit sowie die Arbeit im Unterricht fördern.
Die Mathematiklehrinnen und Mathematiklehrer machen rechtzeitig vor den Wettbewerben Werbung in den Klassen. Verantwortlich für den Känguruwettbewerb ist Herr Benkhardt.