Am 4. Juni 2024 war dieses Motto an unserer Schule Programm, denn die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 haben an einer DKMS-Registrierungsaktion teilgenommen. Über 40 Schülerinnen und Schüler haben sich freiwillig registriert, um potenzielle Stammzellenspender*innen zu werden und damit Hoffnung und Leben zu schenken.
Bereits im Vorfeld fand eine spannende Informationsveranstaltung statt, bei der die Schülerinnen und Schüler alles Wichtige über die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) und die Registrierung erfuhren. Diese Veranstaltung hat die Schülerinnen und Schüler nicht nur informiert, sondern auch motiviert und das Interesse an der Aktion geweckt.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Schülerinnen und Schüler, die sich registriert haben. Ihr seid wahrhaftig Helden des Alltags und habt gezeigt, dass gemeinsam Großes erreicht werden kann. Jede Registrierung ist ein Schritt dahin, ein Leben zu retten und einen Unterschied zu machen.
Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich für die tolle Durchführung der Aktion, die von den Referentinnen Margaritta-Lucia Weyher und Olivia Klassen angeleitet wurde. Durch den zusätzlichen Erfahrungsbericht von Markus aus der Spender-Sicht wurde das Thema noch greifbarer.
Die DKMS-Registrierungsaktion war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass Zusammenhalt, Mitgefühl und Großzügigkeit an unserer Schule großgeschrieben werden. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und freuen uns über ihre Bereitschaft zu einer Registrierung zum potenziellen Lebensretter.

Am 17.6. findet um 18.30 Uhr in der St. Georg-Kirche der diesjährige Abiturgottesdienst unter dem Titel „Neue Schritte wagen“ statt. Nachdem die schulische Laufbahn - mehr oder weniger - klar vorgegeben war, betreten die Schüler*innen der QII jetzt Neuland. Zeit, innezuhalten, sich diesen besonderen Moment zu vergegenwärtigen und zu feiern.
Jeder ist zu diesem von einer Abiturientengruppe vorbereiteten und mit viel Musik unterstützten Gottesdienst eingeladen.

In der Woche vom 10.06. bis zum 15.06. werden an unserer Schule ca. 75 Schülerinnen und Schüler aus Anzio, Heemstede und Bad Freienwalde (den europäischen Partnerstädten Bad Pyrmonts) zu Besuch sein und zusammen mit unserem Chor II musizieren und singen.
Die Ergebnisse werden am Freitagabend in Form eines Konzerts im Schlosshof präsentiert, zu dem der Städtepartnerschaftsvereins alle Interessierten herzlich einlädt. Der Eintritt für das Konzert ist frei.

Das Konzert wird ca. 1,5 Stunden dauern, sodass es keine Überschneidung zum um 21 Uhr stattfinden Auftaktspiel der Europameisterschaft (Deutschland - Schottland) geben wird.

Am 06.06.2024 veranstaltete das Humboldt-Gymnasium sein traditionelles jährliches großes Schulkonzert. Als Veranstaltungsort diente dieses Mal der Lindenhof in Holzhausen, in dem kaum ein Sitzplatz frei blieb. Im Gegensatz zu den beiden letzten Jahren fand das Konzert wegen der höheren Platzkapazitäten im Gegensatz zur Pausenhalle der Schule nur in einfacher Ausgabe statt. Die Zuhörer erlebten ein kurzweiliges Konzert mit Beiträgen der Band I und II, des Chors I und II, der Klasse 5c, des WPK Kultur Jahrgang 10, des Lehrerchors sowie des neugegründeten Elternchors. Zwischendurch konnte das Publikum sich immer wieder über humorvolle Einlagen freuen, als sich beispielsweise der Lehrerchor als James Bond verkleidet auf die Bühne schlich, oder als am Ende Figuren aus dem Disney-Film "Frozen" auftraten - passend zum von allen Chören und der Band II vorgetragenen Lied "Let it Go".

Etwas Besonderes war das Konzert für Musiklehrer Jürgen Frasch, denn er war das letzte Mal als Aktiver daran beteiligt, da er mit Ablauf des Schuljahres 2023/24 in den Ruhestand eintritt. Herr Frasch hat über viele Jahre die Band II des Humboldt-Gymnasiums geleitet und das Schulkonzert organisiert, wofür ihm ein herzlicher Dank gebührt.

Schulleiterin Barbara Conring dankte am Ende wie jedes Jahr insbesondere den Lehrerinnen und Lehrern der Fachgruppe Musik, die das Konzert organisiert und die einzelnen Gruppen so gut darauf vorbereitet hatten.

Im Folgenden finden sich exemplarisch einige Ausschnitte aus dem Konzert:

Chor 1 - A Million Dreams

Klasse 5c - Dreaming

Lehrerchor - What a feeling

Lehrerchor - James Bond

Alle Chöre & Band II - Let it Go

 

Die Geschichte der schönen Emma Rouault, die den drögen Landarzt Charles Bovary ehelicht, diese Ehe konsequent bricht und am Ende an Herzschmerz, Melancholie und einer ordentlichen Dosis Arsen zu Grunde geht, ist schnell erzählt.  Durchaus modern wurde der Roman in Hameln am Montag, dem 4. Juni, auf die Bühne des Theaters gebracht, mit Chansons auf Französisch und anderen grellen Elementen, die an die Welt der großen Musicals erinnern.  Dass sich Gustave Flaubert nach dem Erscheinen des Romans 1856 für diese Fiktion vor Gericht wegen Sittenwidrigkeit verantworten musste, scheint heute schwer vorstellbar, aber der Mangel an Erfüllung, Konsum als Ablenkung und immer wieder Paris als Sehnsuchtsziel sind hingegen für heutige Menschen thematisch sehr nachvollziehbar.
Im Anschluss an die Vorstellung bekamen die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch (Q1) noch eine kleine Führung hinter der Bühne.  Unser ehemaliger Schüler Mitja Koch, mittlerweile stellvertretender technischer Leiter im Theater Hameln, erklärte kurzweilig, wie ein Theater ohne festes Ensemble funktioniert, wie der Abbau nach einer Vorstellung abläuft und was den Reiz seines Jobs ausmache.  Für diese spontane Einlage ein herzliches Dankeschön von uns!

Der "Werder-Cup" für Partnerschulen des SV Werder Bremen dürfte der anspruchsvollste Schulfußball-Wettbewerb sein, an dem wir alljährlich teilnehmen. Über Qualifikationsturniere geht es im Idealfall zum großen Finalturnier am Weserstadion. Seit 2007 haben wir es tatsächlich noch nie zweimal in Folge zum Finale geschafft. In diesem Jahr war es aber soweit: Nachdem unser starker 2010er-Jahrgang im vergangenen Schuljahr das Vorrundenturnier souverän gewonnen hatte und am Ende in Bremen sogar bis ins Endspiel vorgestoßen war, vermochte unser aktuelles Team diese Leistung am vergangenen Freitag eindrucksvoll zu wiederholen.

Am 06. Juni 2024 findet das große Schulkonzert statt, diesmal im Lindenhof in Holzhausen. Karten für das Konzert können vom 28.05. bis zum 05.06.24 täglich in der 1. großen Pause in der Pausenhalle erworben werden.

Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt, brauchen aber dennoch eine Karte.

Am Mittwoch, dem 05. Juni 2024 findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Elternvereins statt.

An dieser Stelle finden Sie die Einladung.

Der Physik-Leistungskurs der Q1 besuchte am 17. Mai 2024 den Gravitationswellendetektor GEO600 in Ruthe bei Sarstedt. Nach einer spannenden/kuscheligen Bahn-/Bus-Fahrt und einer einstündigen Wanderung erreichte der Kurs von Herrn Dr. Giefers das Forschungsgelände.

Zum Seitenanfang