Schulpate Vassili Golod im ARD-Brennpunkt
Unser Schulpate Vassili Golod war jetzt gerade eine Woche in Moskau. Im ARD-Brennpunkt vom 05.03.22 gibt er einen exklusiven Einblick zur Lage und zur Stimmung dort (ab Minute 12:10).
Informationen zum Zukunftstag
In diesem Jahr findet der Zukunftstag wieder in Präsenz statt, bundesweit am 28. April 2022. Im Folgenden finden Sie alle wichigen Informationen hierzu.
Freistellungsantrag für Jungen
Freistellungsantrag für Mädchen
Pray for peace
Friedensgebet immer dienstags und donnerstags in der 1. großen Pause im DS-Raum
Aufgrund der unfassbaren Vorfälle in der Ukraine und der erschütternden Bilder, die uns Tag für Tag von dort erreichen, entstand schnell die Idee, ein Friedensgebet ins Leben zu rufen. Dort soll ein Raum sein, um den Schulalltag bewusst kurz zu unterbrechen, um zu schweigen, nachzudenken, sich zu stärken, zu beten. Somit setzen wir gemeinsam mit anderen Aktionen ein Zeichen für den Frieden. Willkommen sind ALLE Mitglieder der Schulgemeinschaft, jeder, der sich betroffen oder angesprochen fühlt. Falls wir zu viele werden, ziehen wir um in den MuPa.
Auch im TechLipp: Das Smarthome
Wir, der Informatikkurs aus dem achten Jahrgang, waren am Montag, dem 28.02.2022 im TechLipp in Nordrhein-Westfalen. Wir haben dort ein Smart Home programmiert. Dafür wurde uns die benötigte Soft- und Hardware zur Verfügung gestellt. Wir haben zum Beispiel gelernt, wie wir programmieren können, dass die Lampe angeht, wenn es dunkel wird, oder dass sich das Fenster öffnet, wenn es wärmer wird.
von Pia Schaper
TEchLipp 2020 WPK 8
WPK (2).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/03/WPK (2).jpg
WPK (3).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/03/WPK (3).jpg
WPK (4).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/03/WPK (4).jpg
WPK (5).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/03/WPK (5).jpg
WPK (1).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/03/WPK (1).jpg
Im Fokus: Der Elektromotor
Nachdem in der letzten Woche die 6. Klassen im TechLipp Lemgo Lichtschwerter konstruiert hatten, fuhren diese Woche die vier 9. Klassen an vier aufeinanderfolgenden Tagen dorthin. Auf dem Plan stand dieses Mal das Thema Elektrotechniik, speziell der Elektromotor. Nach einem Einführungsvortrag in die Materie durch Herrn Rainer Kammler, in dem die Theorie sowie Einsatzmöglichkeiten eines Elektromotors erläutert wurden, konstruierten die Schüler unter fachkundiger Anleitung ihre eigenen Geräte, die am Ende auch fast alle funktionierten. Somit bot sich den Klassen auf diesem Wege die Möglichkeit, auch einmal selbst etwas zu konstruieren und ihre feinmotorischen Fähigkeiten zu schulen. Ein großer Dank geht an Herrn Kammler, der mit seiner geduldigen, freundlichen und fachkundigen Art dafür gesorgt hat, dass alle Schüler mitgenommen wurden und für sich etwas aus diesem Tag ziehen konnten.
Elternbrief des Ministers und Exit-Plan aus den Coronamaßnahmen
Liebe Schulgemeinschaft,
aus dem Ministerium gab es heute einen neuen Elternbrief, der - vorbehaltlich der Entwicklung der Infektionslage - den geplanten Weg aus den meisten Coronamaßnahmen an Schulen aufzeichnet. Diese sind zusätzlich auch noch einmal in folgendem Schaubild zusammengefasst. Geplant ist die weitestgehende Rückkehr zur Normalität 1,5 Wochen nach den Osterferien.
Leseförderung trotz Pandemie – Kreisentscheid am Humboldt-Gymnasium
Der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurde vom Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont organisiert, nachdem zunächst durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels coronabedingt kein anderer Veranstalter gefunden werden konnte. Wie im Vorjahr begegnete der Wettbewerb den Pandemiebedingungen flexibel, sodass er trotz Corona weiterlaufen kann: Die zehn Schulsiegerinnen und -sieger des Landkreises Hameln-Pyrmont konnten ihren Vorlesebeitrag bis zum 10. Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Die Jury, bestehend aus Frau Jaskolla von der Stadtbücherei Bad Pyrmont sowie Frau Dr. Mutlow und Frau S. Rinne von der Deutschfachgruppe des Humboldt-Gymnasiums, sichtete und bewertete alle eingereichten Video-Beiträge am Mittwoch, dem 16. Februar. Am Ende kam die Jury zu einer einstimmigen Entscheidung: Jannick S. vom Vikilu in Hameln ist der beste Vorleser des Landkreises Hameln-Pyrmont. Er gehört zu den 555 besten Vorleserinnen und Vorlesern Deutschlands, die nun auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden.
Weiterlesen: Leseförderung trotz Pandemie – Kreisentscheid am Humboldt-Gymnasium
Schulausfall am morgigen Donnerstag (17.02.22)
Aufgrund des zu erwartenden Sturms entfällt morgen am 17.02.2022 der Unterricht.
Hinweis für den 13. Jahrgang: Die P4-Klausur wird auf Freitag, den 18.02.2022 verschoben.
Vassili Golod zu Gast bei "hart aber fair"
Unser Absolvent und Schulpate im Rahmen der Aktion "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" Vassili Golod war am 14.02.2022 zu Gast bei "hart aber fair". Dort äußerste er sich zur aktuellen Lage im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Beruflich ist er Journalist des WDR und besitzt selbst russische und ukrainische Wurzeln.
Die Aufzeichnung der Sendung kam am nächsten Tag direkt im Politikunterricht zum Einsatz.
Ein Link zum Video in der ARD-Mediathek findet sich hier.
Möge die Macht des Lichtschwerts mit den 6. Klassen sein
Die 6. Klassen unternehmen jedes Jahr im Rahmen des Projekts „Fit für Naturwissenschaften“ einen Ausflug ins Schülerlabor Techlipp nach Lemgo (Techniklernlabor Lippe).
Dieses Projekt greift die Thematik „Optik“ aus dem vorherigen Schuljahr auf und vertieft diese mit vielen Lichtexperimenten zur Reflexion und zur Brechung. Am Ende wissen die Kinder, wie ein Katzenauge funktioniert oder wie Telefongespräche übertragen werden.
Das Highlight des Tages ist natürlich der Bau des eigenen Lichtschwerts. Hierbei ist Fingerspitzengefühl und Teamarbeit gefragt. Gemeinsam wird gemessen, geschraubt und gelötet und am Ende muss die alles entscheidende Frage beantwortet werden: "Welche Farbe hat dein Lichtschwert?" oder "Auf welcher Seite der Macht stehst du?"
Ein großes Dankeschön an Herrn Kammler und Herrn Schulte, die wie immer sehr geduldig beim Bau geholfen und alle Fragen zum Thema Licht beantwortet haben.