Am 05.03.2024 fand im vollbesetzten Musikpavillion das kleine Schulkonzert - unplugged - statt. Die Besonderheit dabei war diesmal die Einweihung des neuen Flügels, den die Schule von der Klinge-Stiftung gestiftet bekommen hat.

Alles Nähere dazu finden sie im Artikel aus den Pyrmonter Nachrichten von 08.03.2024. Das Konzert selbst war wie jedes Jahr hochklassig. Die beteiligten Schülernnen und Schüler zeigten, unterstützt von den Teilnehmern der Technik-AG, beeindruckende Leistungen, die den Abend zu einem besonderen Erlebnis machten. In der untenstehenden Bildergalerie finden Sie zu jedem Bild nähere Informationen zu den Ausführenden sowie Stücken.

Am Freitag, dem 08. März 2024, findet von 15.00 bis 18.00 Uhr der zweite Elternsprechtag des Schuljahres statt. Die Unterlagen haben die Schülerinnen und Schüler in schriftlicher Form von den Klassenleitungen erhalten. Zusätzlich finden sie sich auch noch einmal an dieser Stelle:

Einladungsschreiben

Anmeldebogen

Raumplan

 

Ab jetzt kann man es sich auch in der Pausenhalle gemütlich machen: Dank neuer Sofas, die von der Schule angeschafft wurden und jetzt in der Pausenhalle stehen. Schulleiterin Barbara Conring hat schon einmal Probe gesessen. ;-) Wir hoffen, dass die neuen Möbel pfleglich behandelt werden und vielen Schülerinnen und Schülern für lange Zeit ein bequemer Ort sein werden, ihre Pause zu verbringen.

Das Schulkonzert ohne elektrisch verstärkte Instrumente findet in diesem Jahr am Dienstag, 5.3. um 19.00 Uhr im Musikpavillon statt. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anreiz zu kommen: Seit Oktober besitzt die Schule dank großzügiger Spende der „Ludwig-und-Hanna-Klinge-Stiftung“ einen neuen Flügel. Im Rahmen des „Unplugged“-Konzertes soll er feierlich eingeweiht werden. Neben den Flügelklängen gibt es Gesangsdarbietungen und Hörenswertes auf anderen Instrumenten von Mozart bis Metallica – die Vielfalt macht’s!

Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Hier der Link zum Bericht.

Hier der Link zum Bericht.

Die Klassen 10b und 10c haben in den letzten Wochen, im Rahmen des Politikunterrichts, an ihren Projekten für den „Europäischen Wettbewerb“ gearbeitet. Bei diesem jährlich stattfindenden Wettbewerb geht es um verschiedene Themen rund um Europa. Auch dieses Jahr sind im Rahmen des Wettbewerbs wieder viele kreative und inspirierende Werke entstanden. Daher wurden am Montag, den 05.02.2024, bereits einige SchülerInnen im Zuge des regionalen Vorentscheids am Schiller-Gymnasium in Hameln mit einem kleinen Preis und einer Urkunde  für ihre herausragenden Arbeiten ausgezeichnet. Aus der Klasse 10b waren das Mira W., Pia S. sowie Emma S. und aus der 10c Nils M., Aaron K., Pia J., Kristin S., Lasse Z., Felix S., Lukas W. und Nils S.. Die landes- und bundesweiten Gewinner/-innen werden in den nächsten Wochen bewertet.

Zum Seitenanfang