Die Klassen 5a, 6d, 7a und 8a gewinnen die Jahrgangs-Schulmeisterschaft!
Wie berichtet, haben wir am Donnerstag und Freitag zwei schulinterne Fußballturniere veranstaltet - unter Trennung der beiden jeweils anwesenden "Kohorten" sowie unter Beachtung der aktuell für Schulveranstaltungen gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. Die Stimmung im Pyrmonter Stadion war dennoch bei allen Beteiligten hervorragend.
 
 
 
 
Die Klasse 5a ließ dabei am Donnerstag die 5b und die 5c hinter sich, während die 6d die Klassen 6c, 6b und 6a auf die Plätze verwies. Auch am Freitag gab es dann letztlich ein Ranking strikt nach Alphabet: Die 7a landete vor der 7b und der 7c, und die 8a setzte sich deutlich gegen die 8b, 8c und 8d durch. Die siegreichen Klassen erhielten den Wanderpokal für ihren jeweiligen Jahrgang. Die drei erstplatzierten Teams bekamen eine kleine Trophäe in Gold, Silber und Bronze - und alle Spieler/innen erhielten einen kleinen Sachpreis. Zudem wurden erstmals durch die anwesenden "Junior Coaches" die "besten Spieler/Innen" der Jahrgangsturniere bestimmt: Diese Auszeichnung ging an Fabrice Diehl (5a), Mathis Priegnitz (6d), Luca Hoppe (7a) sowie Fee Joern (8a).
Ein besonderes Dankeschön gilt den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern aus dem Abiturjahrgang, die als "Sicherheitsdienst" für die Einhaltung der Hygieneauflagen sorgten sowie als Schiedsrichter, Stadionregie, Aufbauhelfer und vor allem Catering-Service dem Turnier seinen Rahmen gaben. Zudem bedanken wir uns bei den "Junior Coaches", die als "Scouts" viele neue Talente für den Schulfußballbereich gesichtet haben - die hoffentlich bald auch wieder in offiziellen Turnieren zum Einsatz kommen können -, beim Elternverein für die großzügige finanzielle Unterstützung sowie bei Savannah Wolf, die die Veranstaltung umfangreich fotografisch dokumentiert hat.

 

Am Mittwoch, dem 30. September, findet bei uns der Aktionstag "Gemeinsam bewegen" von "Jugend trainiert für Olympia" statt. Hier finden Sie die offizielle Presseerklärung.

Für die PDF-Version klicken Sie auf diesen Link.

Dien Regeln zur Nutzung der Mensa wurden angepasst. Die neuen Regeln finden sich hier.

Wie zwei Förster aus dem Weserbergland den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen - darüber hat Niklas Heepe (Jahrgang 13) eine spannende und sorgfältig recherchierte Reportage verfasst und diese im Rahmen des Projektes „Jugend schreibt“ bei der FAZ eingereicht. Der Artikel wurde am 14.09.2020 veröffentlicht und ist hier nachzulesen; Niklas Heepe ist damit der dritte Teilnehmer des Deutsch-Leistungskurses, dem diese Ehre in diesem Jahr zuteil wird. Herzlichen Glückwunsch!
Vera Stapelberg

Mögen coronabedingt im laufenden Kalenderjahr alle Klassenfahrten ausfallen, so lassen wir uns die Freude an gemeinsamen Unternehmungen aber nicht nehmen.  Ein klassischer Wandertag an der frischen Luft und bei viel Sonnenschein bereitete am Donnerstag, dem 17. September unseren 5. Klassen viel Spaß.  Das Lächeln der Schülerinnen und Schüler auf dem Spielplatz, beim Wikingerschach oder einfach beim Spielen miteinander zeigte allen:  Schule ist mehr als Stoffvermittlung im Klassenraum.  Zusammen Zeit zu verbringen, in Gesprächen einander besser kennenzulernen und Bad Pyrmonts Umgebung zu Fuß zu erkunden, all das bildet und lässt einen mit Vorfreude auf die Zeit blicken, in der mehrtägige Fahrten wieder zum schulischen Alltag gehören werden.

Das Ganztagsangebot startet ab Montag. Die Mensa kann aus organisatorischen Gründen erst ab Donnerstag Essen in Buffetform anbieten. Bis dahin gibt es in der Mittagszeit weiterhin den Kioskverkauf. Wie das neue Verfahren in der Mensa sein wird, wird allen Schülerinnen und Schülern Anfang der kommenden Woche mitgeteilt werden.

Liebe Eltern,

unter folgendem Link finden Sie einen aktuellen Elternbrief zu den Themen Hygieneregeln, dem Umgang mit coronabedingten Lernrückständen, Förderangeboten sowie der Reflexion des Distanzlernens und weiteren Perspektiven diesbezüglich.

Ihnen allen ein schönes, sonniges Wochenende!

Dieses Jahr konnte sich Antonia Buls (8d) im starken Feld der Teilnehmer mit ihrem Bild unter dem Motto "Be a rainbow in someone elses's cloud" durchsetzen. Ihr Titelbild ist nun auf 400 Exemplaren des Schülerplaners zu sehen.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen allen Schülerinnen und Schülern des Humboldt-Gymnasiums ein erfolgreiches Schuljahr!

Ein paar Exemplare des Schülerplaners sind noch verfügbar (für 4€ im Lehrerzimmer bei Frau Roesenberger).

 

Liebe Eltern!
Am 15.09.20 finden am Humboldt-Gymnasium die Elternabende der Jahrgänge 5, 7, 9, 11 und Q1 statt. Die Elternschaften der 5. Klassen treffen sich bereits um 18.30.

Anders als auf der Einladung angegeben gelten folgende Räume:
5a - KU1
5b – MU1
5c – MU2

Die Elternabende der höheren Jahrgänge beginnen um 19.30 und finden wie angegeben in den Klassenräumen statt.

Zum Seitenanfang