Es gibt neue Ministerbriefe zum Thema Infektionsschutz (19.09.2022):

Brief an die Eltern

Brief an die Schüler der Sek I

Brief an die Schüler der Sek II

Vom 2. bis 4. September 2022 fand er nach ein paar Jahren Corona-Pause endlich wieder statt: der Landeswettbewerb des JRK in Einbeck. Und wir von Schulsanitätsdienst waren mit dabei! Wir mussten gegen die Gruppen aus Dörpen, Winsen, Seesen und Buxtehude antreten. Am Freitag reisten wir an und übernachteten im "Haus des Jugendrotkreuzes". Am Samstag ging es dann so richtig los. In fünf Kategorien (z. B. Erste Hilfe, Sport und Spiel, DRK-Wissen...) der Stufe 1 (Jahrgang 2009 bis 2012) mussten wir uns beweisen. Auch wenn wir nicht ganz zufrieden mit unseren Leistungen waren, konnten wir uns am letzen Tag über den dritten Platz freuen. Landesmeister wurde das JRK aus Buxtehude. Allen hat es Spaß gemacht und wir freuen uns auf die nächste Saison, wo wir dann als Stufe 2 antreten werden.

von Philippa Lehzen, 6a

Stellvertretend für viele Generationen "Junior Coaches", die bereits seit 2010 tatkräftig im Schulfußballbereich geholfen haben, wurden die aktuell aktiven Coaches aus den Klassenstufen 10 bis 13 gestern (30.08.22) im MuPa mit dem "Sozialpreis" des Pyrmonter Rotary Clubs ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigen die Rotarier alljährlich besonderes Engagement von Jugendlichen für Jugendliche. Dass das "Junior Coach"-Projekt über die Jahre ein sehr verdienter Preisträger ist, wurde in den Reden und Präsentationen von Schulleiterin Barbara Conring, Schulfußball-Koordinator Thorven Lucht und den "Junior Coaches" Nina Danull und Arber Cusaj (stellvertretend für die 15 anwesenden fleißigen Helfer) vor den zahlreich erschienenen Pyrmonter Rotariern deutlich.

Am Humboldt-Gymnasium konnten in diesem Schuljahr vier neue fünfte Klassen eingeschult werden, worüber wir uns sehr freuen. Die neuen Fünftklässler wurden am Freitag, dem 26.08.22, feierlich in der Mensa begrüßt. Chor I und Band I sorgten für den musikalischen Rahmen.

Wir freuen uns sehr, unsere neuen Schüler am Humboldt-Gymnasium begrüßen zu können und wünschen ihnen einen guten Start, viel Erfolg und Freude beim Lernen.

Zum Schuljahresbeginn gibt es (vorerst) keine verbindlichen Coronaeinschränkungen, weder im Unterricht noch in den AGs. Dennoch ist weiterhin freiwilliges Testen nach folgenden Regeln möglich:

Für die ersten 5 Tage haben die Kinder bereits Tests erhalten. Bei Bedarf kann man über das Klassenleitungsteam für die ersten 5 Tage noch welche bekommen. Ab dann werden 2 Tests pro Woche an diejenigen ausgeteilt, die Tests haben möchten.

 

Dass es mindestens zwei Pyrmonts auf der Landkarte gibt, die voneinander zwanzig Flugstunden entfernt sind, war Charlotte Zöllner (Abitur 2022) aus ihrer Familiengeschichte bekannt.  Über dieses Phänomen verfasste unsere ehemalige Schülerin im Rahmen des "Jugend-schreibt-Projekts" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen lesenswerten Beitrag, der am Montag, dem 22. August veröffentlicht wurde.  Wir freuen uns darüber sehr mit ihr und fragen wie sie in ihrem Artikel:  "Wie cool ist das denn?"

Hier der Link zum Artikel

Alle Informationen zur bevorstehenden Einschulung am 26.08.2022 finden sich unter diesem Link.

In einer Woche beginnt das neue Schuljahr. Dazu hat das Ministerium erste Informationen in Form der bekannten Ministerbriefe herausgegeben, die untenstehend zu finden sind.

Brief für die Eltern

Brief für die Sekundarstufe I

Brief für die Sekundarstufe II

Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien! Ein anstrengendes Schuljahr liegt hinter uns, in dem große Herausforderungen gemeistert worden sind wie die Aufnahme und Integration der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine. Ein Großteil des Schuljahres war zudem immer noch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Zum Glück konnten im letzten Quartal sehr, sehr viele Veranstaltungen wie Klassenfahrten und -ausflüge, Konzerte, Theateraufführungen und viele weitere Projekte nachgeholt werden. Dies hat die Schule mit Leben gefüllt und ist unserer Auffassung nach essentieller Bestandteil einer Schulgemeinschaft.

Gleichzeitig haben wir mit Frau Pufal und Frau Stapelberg zwei langjährige und verdiente Kolleginnen verabschiedet, die ihre Laufbahn nun an anderer Stelle fortsetzen. Während Frau Stapelberg bereits seit Ostern eine Stelle aus Sek 1 - Koordinatorin am Adolphinum in Bückeburg angetreten hat, wechselt Frau Pufal in den Auslandsschuldienst und geht für einige Jahre nach Schanghai. Beiden wünschen wir alles Gute!

Verwiesen sei noch auf den aktuellen Ministerbrief, ansonsten sagen wir: bis in 6 Wochen am Humboldt-Gymnasium!

Zum Schuljahresende hat die Schulgarten-AG einen abschließenden Projekttag veranstaltet. „Wasser marsch!“, heißt es ab sofort, denn die AG-Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über den von der Schule neu gekauften 120 Meter-Wasserschlauch nebst Schlauchwagen sehr. Dieser wurde erfolgreich aufgebaut und ausprobiert. Von nun an entfällt das mühsame Tragen von Gießkannen bis in den Garten. Aber es wurde auch einiges vom angepflanzten Saisongemüse, insbesondere der farbenfrohe Mangold, geerntet und auch probiert. Daraus kann man beispielsweise eine leckere Mangoldquiche machen. Mit Quiche und Kuchen geht die Schulgarten-AG nun in die Sommerferien und blickt zufrieden auf das letzte Schuljahr zurück.

Zum Seitenanfang