„West Side Story“ ist eines der erfolgreichsten Musicals unserer Zeit. Oft wird es ein modernes „Romeo und Julia“ genannt. Shakespeares Meisterwerk wurde in das New York der 1950er verlegt, wo eine Liebesgeschichte mit dem Bandenkrieg rivalisierender Jugendbanden verknüpft wird, wo die US-amerikanischen Jets und die puerto-ricanischen Sharks in Fehde liegen und wo die Liebe tragisch endet. Die Klasse 9a machte sich am Samstag (25.05.) in der Staatsoper Hannover ein Bild davon:  „Supercool!“, „Voll gut!“ und „9 von 10 Punkten“ waren nur einige der Schülerreaktionen im Anschluss an die Aufführung.
Eingeführt und besprochen wurde das Stück im Musikunterricht des 2. Halbjahres und konnte nun auf der Bühne fast alle begeistern.

There’s a time for us,
Someday a time for us,
Time together with time to spare
Time to learn, time to care.

Ein erfolgreicher Leichtathletik-Tag geht zu Ende. Mit 24 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 6-9 sind wir nach Hannover ins Erika-Fisch Stadion angereist. Ziel: Der Bezirksentscheid für "Jugend trainiert für Olympia" Leichtathletik.

…man plötzlich feststellt, dass man als 15-Jährige schwanger ist? 
…das Gelegenheitskiffen zur Routine wird?
…das letzte Bier eins zu viel war?
…der beste Kumpel nächtelang am Computer zockt und nicht mehr ansprechbar ist? 
…man schon als Teenager in eine Schuldenfalle getapst ist und nicht mehr weiter weiß?

Der örtliche FDP-Kandidat zur Europawahl, Moritz Mönkemeyer, besuchte am 14.5. das Humboldt-Gymnasium. In der 5./6. Stunde stand er dem 11. Jahrgang in der Aula Rede und Antwort bezüglich der "Schicksalswahl" am 26.5. zur Zukunft der Europäischen Union. Trotz dessen nur wenige Schülerinnen und Schüler bis zu dem Zeitpunkt ihr 19. Lebensjahr erreicht und damit ihr aktives Wahlrecht erworben haben, entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, aufbauend auf inhaltlich fundierten Fragen zu vielfältigen Themen rund um die EU, wie eine gemeinsame Steuerpolitik, der Schutz der EU-Außengrenzen, die Datenschutz-Grundverordnung, "Fridays for Future" oder Klimaschutz. Das Humboldt-Gymnasium dankt Herrn Mönkemeyer für die - für die meisten Schülerinnen und Schüler - erste und einzigartige Gelegenheit, mit einem Jung-Politiker persönlich ins Gespräch zu kommen.

Bereits zum dreizehnten (!) Mal richtet das Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont das Fußball-Kreisturnier der Jungen in der jüngsten Altersklasse des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" aus. In diesem Jahr umfasst diese Wettkampfklasse die Geburtsjahrgänge 2007 und 2008. Die Teilnehmerzahl ist mit acht Schulen konstant geblieben. Die Teams streiten sich in zwei Vorrundengruppen und einer anschließenden Finalrunde um den Titel des Kreismeisters. Das Schiller-Gymnasium Hameln geht als Titelverteidiger in das Turnier, welches unser Team bereits sechsmal für sich entscheiden konnte. Der letzte Titelgewinn liegt allerdings bereits einige Jahre zurück (2015). Des Weiteren treten in diesem Jahr das Albert-Einstein-Gymnasium, die Theodor-Heuss-Realschule, die Wilhelm-Raabe-Schule, die KGS Salzhemmendorf, die IGS Hameln sowie die KGS Bad Münder an. Die Max-Born-Realschule ist leider erstmals nicht vertreten.
Das Turnier findet statt am Freitag, dem 10. Mai, ab 9:00 Uhr im Stadion an der Südstraße (A-Platz). Gespielt wird 7 gegen 7 auf halbem Feld. Mit der Siegerehrung ist gegen 12:40 Uhr zu rechnen. Der Gewinner darf zum Bezirksfinale nach Havelse fahren. Wie immer sorgen Schüler/innen des 11. Jahrgangs für Snacks und Getränke. Der Eintritt ist selbstverständlich frei - und interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen!

 

In der vergangenen Woche fanden im Hamelner Weserberglandstadion die ersten Kreisturniere im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" statt: Unsere männliche WKIII (Geburtsjahrgänge 2005/2006) belegte mit 11 Punkten (3 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage bei einer Tordifferenz von 8:2) einen sehr respektablen dritten Rang in einem eher kleinen Teilnehmerfeld aus sieben Schulen. Das Turnier entschied das Albert-Einstein-Gymnasium aus Hameln für sich, dem unser Team mit 1:2 unterlag.

Die Anmeldungen für die Klassenstufe 5 des Humboldt-Gymnasiums werden am Mittwoch, 15. Mai und Donnerstag, 16. Mai 2019, jeweils von 8.00 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr im Raum V.1.06 der Schule entgegengenommen.

Ergänzende Informationen zur Anmeldung finden Sie in diesem Anschreiben.

Infmormationen zur Einschulung, die am 16. August 2019 stattfinden wird, bietet dieser Flyer.

 

Beachten Sie auch die Informationsseite mit den notwenigen Formularen, die Sie hier finden.

 

 

Am vergangenen Freitag haben wir offiziell 15 Schülerinnen und Schüler unserer irischen Partnerschule, dem Rockwell College, begrüßen dürfen! Sie werden in den kommenden zwei Wochen unsere Schulgemeinschaft sowie das Leben ihrer Gastfamilien bereichern. Wir wünschen allen Beteiligten eine schöne Zeit sowie viele tolle Erlebnisse!

Einen ersten lebendigen Eindruck vom Lernen und Leben am Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont konnten sich die Besucher des „Tages der offenen Tür“ bereits im Februar verschaffen.

Nun lädt das Humboldt-Gymnasium erneut herzlich zu einer Informationsveranstaltung über die Schule und ihr vielfältiges Angebot sowie die Arbeitsweisen, Ziele und Anforderungen des Gymnasiums allgemein ein.

Der Infoabend findet für alle interessierten Eltern am Montag, den 29.04.2019, um 19.30 Uhr im Mupa des Humboldt- Gymnasiums statt.

In den zurückliegenden Monaten tauschte unser Profilkurs Informatik und Technik" des neunten Jahrgangs einmal pro Woche die Schulbank" mit der Produktionshalle der Firma Meinberg Funkuhren, um unter Anleitung durch engagierte Firmenmitarbeiter die industrielle Fertigungstechnik für elektronische Schaltungen kennenzulernen.

Zum Seitenanfang