Emotionaler Opernbesuch
Am vergangenen Dienstag, dem 20.11, war der Musikkurs der QII des Humboldt-Gymnasiums in der Staatsoper Hannover. „Madame Butterfly“, eine Oper des italienischen Komponisten Puccini, handelt von der japanischen Cio-Cio-San, welche den amerikanischen Marineoffizier B.F. Pinkerton heiratet. Die Handlung erstreckt sich über drei spannende Akte und endet in dem tragischen Selbstmord Cio-Cio-Sans. Die japanische Kultur und das japanisch-amerikanische-Verhältnis im 19. Jahrhundert waren zentrale Themen, welche dem Stück seinen eigenen Charme verliehen haben. Die musikalische Gestaltung hat uns Gänsehaut bereitet und die Inszenierung war sehr authentisch. Das Orchester und die Sänger haben eine fantastische Leistung auf die Bühne gebracht und deren Zusammenspiel hat uns alle zu Tränen gerührt. Sowohl das Bühnenbild, die Kostüme und auch die Charaktere gefielen uns sehr. Die Oper überzeugte auch die unter uns, die sie durch diesen Besuch erst kennenlernten. Den Opernbesuch legen wir hiermit jedem ans Herz.
~Der Musikkurs der QII
Nächster Bestelltag für Schulmerchandising zum Elternsprechtag
Sie suchen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Schulshirt oder einem Mini-Locher des Humboldt-Gymnasiums? Am Elternsprechtag stehen Ihnen alle Artikel zum Angucken und Anprobieren in der Pausenhalle zur Verfügung.
Schauen Sie doch mal vorbei!
Elternsprechtag
Alle Informationen zum Elternsprechtag am 16. November von 15.00-18.30 Uhr finden sich hier.
Von Hexen, Zauberern und Kreaturen
von Lea Steinhage, SV
Am letzten Donnerstag (25.10) fand unsere alljährliche Halloweenparty statt. Sie war sehr gut besucht und wir haben uns über alle „Besucher“ gefreut. Wir haben von Deko über Essen bis hin zu einem DJ alles organisiert. Es gab auch einen Kostümwettbewerb, bei dem die gruseligsten Kostüme gewonnen haben. Aber vor allem das Lied „Mach die Robbe“ hat richtig Stimmung gemacht. Wir bedanken uns für einen wunderschönen Abend und hoffen auch weiterhin auf gute Beteiligung bei unseren Veranstaltungen, die bereits für den Dezember geplant sind.
Mit lieben Grüßen
Eure Schülervertretung (SV)
Einladung zum Filmgottesdienst am Reformationstag
Antrieb
Die Zahl der uns umgebenden Geräte oder Maschinen, die einen Elektromotor besitzen, ist Legion. Den Aufbau eines solchen Motors zu verstehen war das Ziel eines Ausflugs aller 9. Klassen an die Hochschule Ostwestfalen-Lippe, wo im hauseigenen TechLipp die Funktionsweise dieses Motors nahegebracht wurde. Was zunächst als Fachchinesisch bei manch einem Schüler auf Skepsis stieß, wurde erfahrbare Tüftelei: anzeichnen, biegen, bohren, schrauben, kleben, Spulen abwickeln, abisolieren, verzinnen, löten, verzwirbeln, Spannung und Widerstand mit einem Digitalmultimeter messen u.v.m. Werner von Siemens hatte ganz Recht, als er sagte: „Nur nicht überall das tötende Wort ‘Es geht nicht‘ aussprechen!“ Antrieb also als physikalisches Phänomen aber vor allem auch als geistiger Impuls, die Technik weiterzudenken und kreativ einzubauen.
Vielen Dank an den Rotary Club Bad Pyrmont, die Schwering & Hasse Stiftung sowie Frank Maier (privat), die die Buskosten für die Schüler übernehmen.
Fake oder war doch nur Spaß
Am Montag war wieder einmal das mobile Theater Radiks mit dem Stück „Fake oder War doch nur Spaß“ bei uns vor Ort. Das Stück ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Präventionskonzepts und wird für den 8. Jahrgang aufgeführt.
Halloweenparty heute!
Kunstkalender 2019
Ansichtsexemplar des Kunstkalenders
Der Kunstkalender 2019 kann zum Selbstkostenpreis von 11 € erworben werden.
Er zeigt besonders gelungene Werke von Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen sowie verschiedene Techniken aus der Kunstpraxis des vergangenen Schuljahres.
Wer einen Kalender bis zu den Weihnachtsferien erwerben möchte, sollte diesen spätestens bis zum 7. Dezember bestellen. Bei zeitnahen Bestellungen erhalten Sie den Kalender natürlich früher. Spätere Bestellungen sind zwar auch noch möglich, allerdings würde die Kalenderlieferung erst nach den Ferien erfolgen.
Für eine Bestellung lassen Sie bitte Frau von der Embse einen Briefumschlag zukommen, der mit Namen der Schülerin bzw. des Schülers und der Klasse versehenen ist, sowie dem passenden Geldbetrag darin.
Neben der hier abgebildeten Digitalversion kann natürlich auch ein Blick in die Druckversion geworfen werden. Ein Exemplar befindet sich im Sekretariat, ein zweites hängt zur Ansicht an einer Stellwand in der Pausenhalle aus.
Es würde uns freuen, wenn viele Kalender erworben würden und die Schülerinnen und Schüler dadurch eine besondere Wertschätzung erfahren würden.
Die Fachgruppe Kunst
Humboldt-Gymnasium mit zwei Teams bei den Deutschen Schülermeisterschaften im Mountainbiken in Bayern am Start
Der ausführliche Bericht mit vielen Bildern findet sich hier.