Spendenaktion "Weihnachtspäckchen für Kinder in Not"
“Kinder helfen Kindern”
Wir, die Schülervertretung, haben uns dieses Jahr dafür entschieden, das Weihnachtspäckchenprojekt für bulgarische Kinder in Not vom Rotary Club Bad Pyrmont zu unterstützen. Der Rotary Club und wir hoffen auf viel Unterstützung und freuen uns über jedes einzelne Paket, das dann nach Bulgarien weitergeschickt werden kann. Hier finden Sie den Flyer des Rotary Clubs.
*** Achtung: Die Pakete müssen jetzt doch schon bis morgen (29.11.) um 12.25 Uhr beim Sekretariat abgegeben werden!***
Die kurzfristige Terminänderung tut uns leid.
Informationen zum Abitur 2018
Informationen zum Abitur 2018 findet sich hier.
Kunst - Jahreskalender 2018
Sie suchen noch ein schönes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit dem Kunst- Jahreskalender 2018 des Humboldt-Gymnasiums. Der erste Kunstkalender mit Kunstwerken von Schülern aus dem vergangenen Schuljahr ist jetzt zur Bestellung bereit. Einige der schönsten Exemplare aus dem Kunstunterricht aller Jahrgangsstufen wurden zu einem kreativen Kalender zusammengestellt. Ein Ansichtsexemplar liegt im Sekretariat bereit. Für die Bestellung geben Sie bitte das Geld mit Angabe des Namens und der Klasse Ihres Kindes im Sekretariat ab (Bestellfrist bis zum 06. Dezember 2017).
Bei Fragen wenden sie sich persönlich an Fr. Klawon oder Fr. Roesenberger oder auch per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Größe: A3 (Querformat)
Preis: 15,20 €
Studienfahrten nach Berlin - Reisebericht
Im Rahmen der diesjährigen Studienfahrt haben sich die Seminarfächer „Bionik“ und „Politische Affären und Skandale“ zusammengeschlossen, um für fünf Tage nach Berlin zu fahren.
Im Folgenden findet sich eine Zusammenfassung dieser ereignisreichen Woche (25.-29.09.2017) aus Sicht des Bionik-Kurses.
Halloween am Humboldt-Gymnasium!
Am Donnerstag, den 26.10.2017 fand in der alten Pausenhalle die jährliche Halloween-Party statt, die von der Schülervertretung organisiert worden war.
Es wurden Spiele wie Limbotanz, Stopptanz und Dosenwerfen gespielt, aber auch fleißig zu Liedern mitgesungen und getanzt, wobei es sogar einen kollektiven "Macarena"-Auftritt gab.
In den günstigen Eintritt inbegriffen war ein Büffet aus Leckereien, das u.a. aus selbstgemachten Bowlen im Halloween-Style, heißen Würstchen, Kuchen und Süßigkeiten bestand, an denen sich die Kids bedienen konnten.
Für die musikalische Untermalung sorgten ältere Schüler, die für ordentlich Partyatmosphäre verantwortlich waren.
Viele Kinder haben sich sehr viel Mühe mit ihren Kostümen gegeben und waren in sehr aufwendigen Outfits unterwegs, was dem Abend das eigentliche Flair verlieh und einen großen Beitrag zu einer gelungenen Party lieferte!
Bilder der Party finden sich beim Klick auf "Weiterlesen".
Richtfest für das Humboldt-Gymnasium!
Der Neubau schreitet immer weiter und zügig voran: Am Dienstag, den 17.10.2017 wurde bereits das Richtfest gefeiert!
Der entsprechende Pressartikel dazu findet sich hier.
Fotos von dem Ereignis gibt es hier.
Ein Video des Richtspruches kann man sich hier anzeigen lassen.
Die Tischtennis-AG macht das "Tischtennis-Sportabzeichen"
Die Schülerinnen und Schüler der Tischtennis-AG absolvierten am 13.9. sechs z.T. sehr anspruchsvolle Geschicklichkeitsübungen zur offiziellen Erlangung des Tischtennis-Sportabzeichens, jeweils unter den wachsamen Augen der beiden Prüfer Frau Kruse und Herr Holste. Im Endergebnis konnten an alle Teilnehmer/innen Urkunden, bis auf eine Ausnahme sogar 1- und 2-Stern-Sportabzeichen, verteilt werden.
Die AG freut sich auch weiterhin über neue Interessenten aller Schulformen (jeweils mittwochs in der 7./8. Stunde).
Der WPK-Sport Jg. 8 besucht den Kletterpark Detmold
Ein anstrengendes Programm absolvierten die Teilnehmer/innen des WPK-Sport am Dienstag, den 19.9. in Detmold.
Nach der 6. Stunde hieß es unter der Aufsicht von Herrn Holste und zwei erfahrenen Kletterguides Aufstieg in die sechs - bis zu 13 Meter hohen - Parcoure am Hermannsdenkmal. Schlotterige Knie, rissige Hände, Muskelkater und tolle Erinnerungen inklusive...
20 Jahre Abitur - Zurück am "Ort des Geschehens"!
Der Abiturjahrgang 1997 hat sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert:
Weiterlesen: 20 Jahre Abitur - Zurück am "Ort des Geschehens"!
Bussicherheitstraining der 5. Klassen
In der vergangenen Woche fand ein Bussicherheitstraining für die 5. Klasse statt. Dort wurden den Schülern richtige Verhaltensweisen im Bus und an der Haltestelle aufgezeigt.
Im Folgenden finden sich einige fotographische Eindrücke der Veranstaltung.